Das Wichtigste auf einen Blick:
- 🗣 Deine Stimme klingt anders in Deutsch
In jeder Fremdsprache hörst du dich anders – tiefer, heller, ungewohnt. Genau das fühlt sich am Anfang seltsam an, aber es ist völlig normal. Mit jeder Sprech-Gelegenheit gewöhnst du dich an den Klang deiner neuen Stimme. - 🧠 Dein Kopf spielt manchmal gegen dich
Fast jeder Deutschlernende kennt das: Du stellst dir vorher vor, wie peinlich es sein könnte, zu sprechen oder dass dich niemand versteht. Dieses „Negative-Szenario“ blockiert dich mehr als Grammatik und Vokabeln – genau deshalb ist regelmäßiges Sprechen so wichtig. - 🌍 Lerne die deutsche Kultur kennen
Direkte Antworten, klare Körpersprache, andere Umgangsformen – wer Deutsch spricht, gewöhnt sich gleichzeitig an die Kultur. Das macht die Sprache leichter verständlich und gibt dir Sicherheit im Gespräch.
Diese unsichtbaren Faktoren blockieren dein Deutschsprechen
Im ersten Teil dieser Reihe habe ich dir gezeigt, warum Perfektionismus, Fehlerangst, neue Situationen und Selbstzweifel dich blockieren.
👉 Lesetipp: Wenn du Teil 1 noch nicht gelesen hast, findest du ihn hier → Deutsch sprechen mit mehr Mut: Wie Unsicherheit dich bremst und wie du das ändern kannst (Teil 1).
Jetzt geht’s um etwas anderes: Faktoren, die gar nichts direkt mit Grammatik oder Vokabeln zu tun haben – und die es trotzdem verdammt schwer machen, Deutsch zu sprechen.
Wenn du Deutsch lernen willst, brauchst du zuerst einmal einen Deutschkurs, der dich wirklich fordert zu SPRECHEN. Aber zusätzlich brauchst du auch andere Gelegenheiten, in denen du sprichst. Gerade in Frankfurt gibt es unzählige Möglichkeiten, Deutsch im Alltag, bei Veranstaltungen oder im Gespräch mit anderen wirklich anzuwenden. Auch mit absoluten Basics kannst du ins Sprechen kommen.
1. Der andere Klang der Fremdsprache beim Deutschsprechen
Deine Stimme klingt anders im Deutschen. In
Fremdsprache, die du sprichst, klingt sie anders. Sie kann tiefer, höher, heller, dunkler klingen. Und der, für den es sich zu allererst komisch anhört, bist DU selber. Denn du bist an deine Stimme in deiner Muttersprache gewöhnt.
Deutsch klingt auch für viele erstmal hart, manchmal sogar „streng“, weil die Betonung der Wörter eine andere ist.
Aber genau das gehört dazu: Die Stimme und die Betonung. Beides geht viel tiefer als Grammatik. Daran müssen sich deine Ohren und alle deine Zellen gewöhnen.
2. Das typische Negativ-Szenario beim Deutschlernen
Fast jeder Deutschlerner kennt das: Du willst was sagen und stellst dir schon vorher vor, wie schwierig es sein wird, wie peinlich, wenn du etwas falsch und unbeholfen sagst und dein Gegenüber dich vielleicht nicht versteht.
Dieses Kopfkino bremst dich mehr als die Grammatik. Und es sorgt dafür, dass du lieber still bleibst oder einfach direkt wieder Englisch redest.
👉 In unseren Deutschkursen wirst du die Angst vorm Deutschsprechen los.
- Intensivkurs Deutsch Frankfurt (5 Tage pro Woche)
- Deutsch Abendkurs Frankfurt (2 Abende pro Woche)
- Deutschkurse am Vormittag (2 Vormittage pro Woche)
3. Die neue Kultur: So gewöhnst du dich an die deutsche Direktheit
Die Deutschen sagen sehr direkt „ja“ und „nein“. Und du denkst: „Das klingt aber unhöflich!“
Kultur und Mentalität sind eng mit der Sprache verbunden. Die Deutschen sind einfach sehr direkt und kommen gerne auf den Punkt, ohne dass sie es unhöflich meinen. Sie mögen ein klares „Ja“ oder „Nein“ – und das fühlt sich für viele Nicht-Deutschsprecher ungewohnt an.
Dazu gehört, dass auch die Körpersprache eine andere ist. Aber das ist sie in jeder Sprache. Du musst nur die Italiener beobachten. So extrovertiert würden die Deutschen nie sein. Wenn du aber mal anfängst, ein bisschen Italienisch zu sprechen, wirst du merken, dass du automatisch diese energievolle, aktive Art leichter annimmst. Sie kommt MIT der Sprache und damit das Verständnis der Kultur und der Menschen.
Mit Deutsch ist es nicht anders.
Das heißt, wenn du Deutsch lernen willst, musst du auch die neue Kultur ein Stück weit annehmen. Du nimmst sie aber automatisch an, indem du die Sprache lernst. Denn beides ist ja miteinander verbunden. Dann wirkt die Sprache auch mit der Zeit nicht mehr komisch und du empfindest die Deutschen nicht mehr als so unhöflich, denn du bist über die Sprache mit ihnen stärker verbunden.
Die Lösung für mehr Mut beim Deutschsprechen
Wenn du regelmäßig in deinem Deutschkurs zum Sprechen herausgefordert wirst, merkst du:
- Je öfter du dich traust, desto schneller gewöhnst du dich an deine neue Stimme.
- Du gewöhnst dich an den Klang der deutschen Sprache.
- Du verstehst und nimmst die deutsche Kultur besser auf.
👉 Die Lösung ist simpel, aber entscheidend: Du MUSST Deutsch SPRECHEN.
In einem guten Deutschkurs in Frankfurt lernst du nicht nur die Sprache, sondern trainierst gezielt Deutsch zu sprechen und bekommst das passende „Feeling“ für Kommunikation und Reaktionen auf Deutsch. Das erleichtert es dir, wirklich auf ins Gespräch zu kommen – auch mit einfachen Basics.
Mit den Basics beginnt alles.
Starte jetzt deinen Deutschkurs in Frankfurt
Gewinne Schritt für Schritt mehr Selbstvertrauen beim Deutsch sprechen!
Intensivkurs: Schnell und jeden Tag Deutsch lernen – von Montag bis Freitag.
Abendkurs: Ideal für Berufstätige, die nach Feierabend in kleiner Runde Deutsch sprechen wollen.
Vormittagskurse (2x pro Woche): Super, wenn du nicht so intensiv lernen willst und genug Zeit für Familie und Alltag haben willst .
Einzelunterricht (1:1): in deinem Tempo, fokussiert genau auf das, was du brauchst. Das Ziel: deine Erfolge.
Kontakt & persönliche Beratung
Lassen Sie sich individuell beraten – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Folgen Sie uns auf Social Media für Neuigkeiten & Tipps
Schreibe einen Kommentar