Du fragst dich: „Wann benutze ich im Deutschen ‚ihr‘ und wann ‚euch‘?“
Die Antwort: Das hängt vom Kasus ab – also von Nominativ, Akkusativ oder Dativ.
„ihr“ oder „euch“ – So erkennst du den Unterschied
Viele Lernende wissen nicht, wann man „ihr“ und „euch“ benutzt und was der Unterschied ist. Das ist normal – selbst fortgeschrittene Lerner stolpern oft darüber.
- „ihr“ ist immer das Subjekt (Nominativ).
- „euch“ kann Akkusativ oder Dativ sein. Es ist also das Objekt.
Beispiele:
- Ihr seht einen Film. (ihr = Subjekt, Nominativ)
- Ich sehe euch. (euch = Objekt, Akkusativ)
- Ich gebe euch einen Tipp. (euch = Objekt, Dativ)
„ihr“ und „euch“ im Überblick
| Form | Kasus | Beispiel | Erklärung |
| ihr | Nominativ | Ihr seid müde. | „ihr“ = Subjekt, mehrere Personen, informell |
| euch | Akkusativ | Ich sehe euch. | „euch“ = Akkusativobjekt, mehrere Personen, informell |
| euch | Dativ | Ich gebe euch einen Tipp. | „euch“ = Dativobjekt, mehrere Personen, informell |
💡 Wichtig: „ihr“ kann nur das Subjekt sein.
⚠️ Achtung: Es gibt auch „ihr“ als Possessivpronomen (ihr Auto). Aber das ist ein anderes Thema und wird in einem eigenen Artikel erklärt.
Typische Probleme mit „ihr“ und „euch“
„ihr“ und „euch“ fallen vielen schwer, weil ihnen:
- nicht klar ist, welche Person gemeint ist,
- sie den Kasus (Nom., Akk., Dat.) nicht erkennen,
- sie nicht wissen, dass bestimmte Verben „ihr“ bzw. „euch“ brauchen.
Lernende wissen oft nicht, dass bestimmte Verben Akkusativ oder Dativ brauchen. Das sind die sogenannten Akkusativ- und Dativverben. Du musst also lernen:
- Welche Verben den Akkusativ brauchen,
- welche den Dativ brauchen,
- und dass „ihr“ nur das Subjekt im Nominativ ist.
Beispiele im Alltag
- Ich gebe euch einen Tipp. (Dativ)
- Wir sehen euch am Wochenende. (Akkusativ)
- Ihr seht einen Film. (Nominativ, Subjekt)
Alle Personalpronomen im Nominativ, Akkusativ und Dativ
Damit du das besser verstehst, hier ein Überblick:
| Nominativ | Akkusativ | Dativ |
|---|---|---|
| ich | mich | mir |
| du | dich | dir |
| er | ihn | ihm |
| sie | sie | ihr |
| es | es | ihm |
| wir | uns | uns |
| ihr | euch | euch |
| sie / Sie | sie / Sie | ihnen / Ihnen |
Liste: wichtige Verben mit Akkusativ und Dativ
| 12 Basis-Verben mit Akkusativ | 12 Basis-Verben mit Dativ |
|---|---|
| arbeiten essen haben hören kaufen lernen lesen nehmen brauchen suchen sehen trinken verstehen | antworten danken erklären folgen gefallen geben gehören glauben helfen passen zeigen vertrauen |
Mini-Übung: Setze „ihr“ oder „euch“ ein
- Hallo Kinder, was macht ___?
- Ich sehe ___ morgen im Kurs.
- Wir geben ___ die Hausaufgaben.
- Thomas, Maria und Anna – kommt ___ heute Abend?
- Wir verstehen _____ gut.
- Gefällt _____ das neue Auto?
- Kommt, wir zeigen ______ die Stadt.
- ___ seid sehr freundlich.
Lösungen:
- ihr (Nominativ, Subjekt)
- euch (Akkusativ)
- euch (Dativ)
- ihr (Nominativ, Subjekt)
- euch (Akkusativ, Objekt)
- euch (Dativ, Objekt)
- euch (Dativ, Objekt)
- ihr (Nominativ, Subjekt)
Fazit
- „ihr“ = immer Subjekt (Nominativ).
- „euch“ = Akkusativ oder Dativ.
Viele Fehler passieren, weil Lernende die Verben nicht mit dem richtigen Kasus lernen.
Höre bewusst, wie Muttersprachler sprechen – so erkennst du schnell den Unterschied.
👉 Lesetipp: Lies auch unseren Artikel „Wie benutzt man „ihr“ richtig? (A1 Deutsch-Guide)„.
„ihr“ und „euch“ sicher anwenden – mit dem richtigen Kurs
⚡ Intensivkurs Deutsch Frankfurt
Du willst schnell Fortschritte machen? Im Intensivkurs lernst du jeden Tag Deutsch – mit Fokus auf aktiver Sprechpraxis. Kleine Gruppen (max. 8 Teilnehmer) garantieren, dass du viel sprichst und schnell sicherer wirst.
⚡ Deutsch Abendkurs Frankfurt
Perfekt für Berufstätige: 2x pro Woche am Abend lernst du in entspannter Atmosphäre. Du kannst direkt nach der Arbeit in den Kurs kommen und Schritt für Schritt deine Deutschkenntnisse verbessern.
⚡ Deutschkurse am Vormittag 2x pro Woche
Du hast am Vormittag Zeit und möchtest regelmäßig, aber nicht täglich lernen? Dann sind unsere Vormittagskurse ideal. So bleibst du kontinuierlich dran, ohne dich zu überlasten.
Einzelunterricht (1:1)
Du willst maximal flexibel sein und genau an deinen Zielen arbeiten? Im Einzelunterricht bestimmst du Tempo und Inhalte. Deine Lehrkraft passt jede Stunde an deine Bedürfnisse an
👉 So lernst du schnell, sicher und mit Spaß – und benutzt „ihr“ und „euch“ bald ganz automatisch richtig.
Kontakt & persönliche Beratung
Lass dich individuell beraten – wir helfen dir gerne weiter!
Folge uns auf Social Media für Neuigkeiten & Tipps



Schreibe einen Kommentar