📘 Artikel lernen – Grundlage für Grammatik und fließendes Deutsch. Unverzichtbar für jeden, der Deutsch lernen will.
🗣️ Grammatik + Sprechen – Im Deutschkurs Frankfurt und zu Hause immer zusammen üben, nur so wirst du sicher sprechen.
🏫 Qualität der Sprachschule Frankfurt – Kleine Gruppen, motivierte Lehrer und gutes Material sind entscheidend.
⏰ Selbst aktiv üben – Dein Deutsch verbessert sich nur, wenn du auch außerhalb der Kurse übst.
Was wirklich zählt, wenn du Deutsch fließend lernen willst
Willst du wirklich gut Deutsch lernen? In über 20 Jahren Unterrichtserfahrung habe ich gelernt, worauf es ankommt – und was viele Deutschkurse, aber auch Deutschlerner leider falsch machen.
Zwei der größten Irrtümer, die ich selbst in Fortbildungen gelernt habe:
- Artikel auf A1 seien nicht wichtig.
- Verstehen sei wichtiger als Grammatik.
Heute weiß ich: Diese Annahmen führen dazu, dass Deutschlerner die Sprache nie richtig lernen können.
In diesem Artikel zeige ich dir, worauf es wirklich ankommt – von kleinen Gruppen über gezielte Grammatik im Sprechen, der Rolle von Prüfungen bis hin zum Korrigieren gefestigter Fehler in Deutschkursen in Frankfurt.
Wenn du wirklich gut Deutsch lernen möchtest, lies unbedingt diesen Artikel und denke darüber nach, wo du im Moment beim Deutschsprechen stehst und was dein Ziel mit Deutsch ist. Beginne direkt die Tipps aus diesem Artikel in deinen Lern-Alltag zu integrieren.
👉 Melde dich hier für einen unserer Deutschkurse in Frankfurt an – Intensivkurse, Abendkurse, Vormittagskurse (2x pro Woche) Wir freuen uns auf dich!
1. Artikel sind kein Nebenthema – sie sind der Kern
Als ich vor über 20 Jahren meine ersten Deutschkurse gab, habe ich in einer Fortbildung einer bekannten Sprachschule in Frankfurt gelernt: „Artikel auf A1 sind noch nicht wichtig. Konzentrieren Sie sich erst einmal auf Kommunikation.“
Ich habe diese Empfehlung damals ernst genommen. Im Unterricht habe ich die Artikel wenig bis nicht korrigiert, wenn meine Schüler den falschen Artikel benutzt haben. Übungen zu „der, die, das“ gab es kaum. Ich dachte: Diese Grammatik kommt schon später.
Heute weiß ich: Das war ein riesiger Fehler. Artikel sind die Grundlage der deutschen Sprache. Darauf basieren sehr viele wichtigen Grammatikthemen, die du brauchst, um fließend Deutsch zu sprechen:
- Adjektivdeklination
- Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv
- Relativsätze
- Indefinitpronomen
- Fragen mit „welch-“
Wenn du die Artikel nicht von Anfang an lernst, verfestigen sich diese Fehler. Falsche Artikel werden normal für dich – und später extrem schwer zu korrigieren.
📘 Fazit für dich als Lerner:
Du musst die Artikel von Anfang an richtig lernen – ab A1.1. Sie sind kein „kleines Detail“, sondern die Basis für alles, was du später in Grammatik und beim Sprechen brauchst. Wenn du sie ignorierst, lernst du Deutsch nie richtig. Gute Deutschkurse in Frankfurt achten darauf, dass du diese Grundlagen von Anfang an sehr gründlich übst und beherrschst.
Lesetipp: Die Artikel-Regeln „DER, DIE, DAS – Jeder kann sie lernen. Die 5 Top-Tipps!“
2. Grammatik und Sprechen gehören zusammen
Ein weiterer fataler Irrglaube, den ich in Fortbildungen gelernt habe: „Es ist wichtiger, dass die Lerner auf A1 verstanden werden, als dass sie grammatisch richtig sprechen.“ Ich habe das geglaubt – und auch so umgesetzt.
Doch schnell wurde klar:
- Fehler, die nicht korrigiert und erklärt werden, verfestigen sich. Später, viel zu spät eigentlich, auf B1/B2 merkt man dann: Man kommt nicht vom Fleck. Der Wunsch, Deutsch wirklich gut zu sprechen, bleibt unerfüllt – weil die Grundlagen aus A1 und A2 fehlen. Grammatik und Sprechen lassen sich nicht trennen. Wer keine Grammatik hat, kann nicht korrekt sprechen.
- Lerner wünschen sich grammatische Erklärungen. Vielen fällt das Lernen leichter, wenn sie wissen, welche Grammatik dahintersteht und wenn man diese wiederholt.
Früher haben wir reine Konversationskurse angeboten. Nach wenigen Stunden kamen die Fragen: „Warum sagt man das so? Warum nicht anders?“ 90 % der Erklärungen waren grammatischer Natur. Spätestens danach hieß es in jedem Kurs: „Können wir die Grammatik xy wiederholen?“
Heute bieten wir bieten keine reinen Konversationskurse mehr an. Grammatik wird bei uns immer im Sprechen geübt. Du sprichst über dich, deine Arbeit, deinen Alltag, neue Wörter UND über Grammatik – und nutzt dabei aktiv die Grammatik. So wird sie Teil deiner Sprache, kein separates Thema. Deutsch ist bei uns von Anfang an Kommunikation mit Struktur, bereits ab A1.1.
🗣️ Fazit für dich als Lerner:
Du musst Grammatik immer beim Sprechen üben. Nur so wird sie aktiv und korrekt. Wer nur Regeln lernt oder nur Konversation betreibt, ohne auf die Grammatik zu achten, bleibt auf halbem Wege stehen. Dein Deutsch verbessert sich nur, wenn du beides gleichzeitig machst. Eine Sprachschule Frankfurt, die Grammatik und aktives Sprechen verbindet, gibt dir dafür die besten Chancen.
3. Qualität im Unterricht kommt nicht von allein
Ich habe an vielen Sprachschulen in Frankfurt gearbeitet und erlebt, wie stark die Lehrer in ihrer Ideenentwicklung eingeschränkt waren. Sie mussten darauf achten, nicht zu viel zu kopieren, und Materialien waren oft minimal. Oft ging es nur darum: „Hauptsache, der Unterricht wird irgendwie gemacht.“
Typische Negativpunkte, die ich erlebt habe:
- Nur ein langsamer alter Drucker, der schlechte Schwarz-Weiß-Kopien machte
- Kein Kopierraum, wenige zusätzliche Materialien
- Kopien wurden gezählt. Wenn man mehr machte, wurde man kritisiert
- Keine Hospitationen, keine Möglichkeit zur Verbesserung der eigenen Unterrichtsmethoden
- Keine Ansprechpartner, um neue Ideen zu bekommen
- Gruppen oft zu groß bis 16 oder 20 Teilnehmer, sodass der Lehrer nicht auf alle Teilnehmer eingehen konnte
Die einzige Sprachschule in Frankfurt, die damals wirklich ein Qualitätsmanagement hatte, war das Goethe-Institut unter der Fachbereichsleiterin Frau Both-Billinger.
Heute machen wir es anders:
- Kleine Gruppen mit max. 8 Teilnehmern, damit jeder ausreichend Sprechpraxis bekommt
- Interne Fortbildungen und regelmäßige Teammeetings
- Hospitationen auch zwischen Lehrkräften, um voneinander zu lernen
- Austausch für kreative, aktivierende Materialien und Spiele, die zum Sprechen animieren
- Große Auswahl an Büchern, Spielen und Zusatzmaterialien
- Sehr gute Ausstattung, um eigene Unterrichtsmaterialien zu erstellen
- Fokus auf Deutschkurse in Frankfurt, die wirklich Fortschritte bringen
🏫Fazit für dich als Lerner:
Du musst genau hinschauen, wo du Deutsch lernst. Eine gute Sprachschule Frankfurt unterstützt ihre Lehrer, damit sie dir kreative und aktive Übungen bieten können, die dich wirklich zum Sprechen bringen. Wenn nur „Hauptsache jemand unterrichtet“ zählt, ist die Möglichkeit sehr groß, dass der Unterricht stur nach Buch läuft und dein Sprechanteil sehr klein ist und du am Ende nicht weitergekommen bist. Wenn du wirklich Fortschritte machen willst, achte darauf, dass deine Deutschkurse in Frankfurt diese Standards erfüllen.
4. Zertifikate sind nicht gleich Können
Der CEO einer internationalen Firma in Frankfurt fragte mich einmal:
„Franziska, wie kann es sein, dass Bewerber ein B2-Zertifikat vorlegen, aber im Bewerbungsgespräch kaum Deutsch sprechen können?“
Genau das ist das Problem. Viele lernen nicht, um wirklich Deutsch zu sprechen, sondern nur, um eine Prüfung zu bestehen. Und Prüfungen messen nicht das, was du im Alltag oder im Job brauchst. Sie prüfen immer nur einen Ausschnitt der deutschen Sprache und nie das echte Sprachhandeln. Das geht auch gar nicht, denn dafür ist Sprache viel zu komplex.
Die Realität: Ein Zertifikat beweist nicht, dass du Deutsch wirklich anwenden kannst. Es beweist nur, dass du eine Prüfung bestanden hast.
📌 Fazit für dich als Lerner:
Du musst Deutsch lernen, um dich im Alltag und Beruf sicher ausdrücken zu können – nicht für ein Zertifikat. Ein Telc B2 Zertifikat zum Beispiel ist nur ein Nebenprodukt. Wenn du wirklich Deutsch beherrschst, bestehst du jede Prüfung automatisch. Für die Vorbereitung auf die Telc B2 Prüfung brauchst du nur 8–12 Stunden – dafür gibt es unseren Telc B2 Prüfung Vorbereitungskurs.
5. Lernen endet nicht im Klassenzimmer
Deutsch lernst du nicht allein im Kurs. Ein professioneller Lehrer kann dir Input, Inspiration und gezielte Übungen geben – aber er kann das Lernen nicht für dich übernehmen. Wer nur im Unterricht mitmacht, bleibt auf einem Plateau.
Die Lerner, die sich zusätzlich im Alltag trauen – beim Einkaufen fragen, mit Nachbarn reden, Serien schauen, kurze Texte schreiben – entwickeln viel schneller Sicherheit.
Ein guter Deutschkurs in Frankfurt gibt dir Struktur und Werkzeuge. Doch anwenden musst du sie selbst. Das Internet mag eine Übersetzung liefern – aber es ersetzt nie das echte Sprechen und Ausprobieren im Alltag.
⏰ Fazit für dich als Lerner:
Du musst auch außerhalb des Kurses regelmäßig Deutsch üben – mindestens 30–60 Minuten täglich aktiv: sprechen, schreiben, hören. Nur so wird Deutsch ein Teil deines Alltags und du wirst wirklich sicher. Dein Lehrer zeigt dir den Weg, aber gehen musst du ihn selbst.
6. Deutschlernen braucht das richtige Mindset
Du musst dir deine Fehler bewusst machen. Das gilt besonders, wenn du bereits bis B2 gelernt hast und den Wunsch hast, wirklich gut Deutsch zu sprechen. Ich habe in über 20 Jahren immer wieder beobachtet: Viele Lerner wollen fließend Deutsch sprechen – doch sie haben schon stark fossilisierte Fehler. Sie sehen nicht, dass sie wirklich viel dafür tun müssen, um diese Fehler zu korrigieren.
Das Problem: Sie sind mit den Fehlern bisher durchgekommen und haben sie deshalb nie ernst genommen. So haben sie sich an falsche Strukturen gewöhnt. Aber: Wer seine Fehler nicht aktiv angeht, wird leider niemals wirklich gutes Deutsch sprechen können. Es braucht Geduld, viel Übung und die Bereitschaft, alte Gewohnheiten loszulassen.
Ein Lehrer kann dich auf diese Fehler hinweisen, dir Übungen geben und dich immer wieder korrigieren. Doch das Umlernen und bewusste Trainieren – das kann nur der Lerner selbst leisten.
💡 Fazit für dich als Lerner:
Du musst deine Fehler ernst nehmen, und aktiv daran arbeiten.
- Wenn du schon auf B2 bist: Du musst dich und dein Sprache ständig reflektieren, alte Fehler erkennen und bewusst umlernen. Das braucht intensives Training und – ZEIT.
- Wenn du noch auf A1/A2 bist: Lerne ab dem ersten Kurs aktiv die Grammatik und Sprechen, wiederhole
Frage dich immer wieder: Was kannst du? Wo hast du Probleme? Übe gezielt genau diese Themen - Hör auf, Deutsch mit Englisch zu vergleichen.
Lesetipp: Mehr zum Thema Mindset beim Deutschlernen kannst du in diesem Blogartikel lesen: „Deutsch sprechen mit mehr Mut“.
Lesetipp: „Du hast Fragen zum B2 Deutschkurs? Hier sind unsere Antworten“
So lernst du wirklich Deutsch – meine wichtigsten Tipps
Nach 20 Jahren Unterrichtspraxis in Deutschschulen in Frankfurt weiß ich: Wer wirklich Deutsch lernen möchte, braucht eine gute Sprachschule für Deutsch, die ihren Lehrern viele Möglichkeiten zur kreativen Unterrichtsvorbereitung gibt UND er muss selber aktiv werden. Ein Lehrer kann dir den Weg zeigen, Übungen geben, Fehler korrigieren und motivieren – doch sprechen, üben und anwenden musst du selbst.
Die wichtigsten Learnings für dich:
- 📘 Artikel von Anfang an lernen – sie bilden das Fundament für alles Weitere.
- 🗣️ Grammatik immer im Sprechen üben – Regeln allein bringen dich nicht weiter.
- 🏫 Auf Qualität achten – nur gute Deutschkurse in Frankfurt sorgen für echte Fortschritte.
- 📌 Zertifikate sind nicht das Ziel – echtes Können zählt, Prüfung ist nur ein Nebenprodukt.
- ⏰ Lernen endet nicht im Kurs – übe täglich, nutze Alltagssituationen und setze Sprache aktiv ein.
- 💡 Mindset zählt – erkenne deine Fehler, übe gezielt und bleibe geduldig und konsequent.
Wenn du diese Punkte beherzigst, wirst du dein Deutsch immer weiter verbessern.
20 Jahre Erfahrung im Deutschunterrichten. Was ist jetzt dein nächster Schritt?
Unser Team ist speziell fortgebildet, die Punkte 1-6 in jedem Kurs umzusetzen – inklusive gezielter Arbeit an blockierenden Mindsets.
Unsere Lehrer erkennen schon nach wenigen Stunden, was du wirklich brauchst, richten den Unterricht exakt darauf aus und sichern die Qualität durch unser Qualitätsmanagement — das merken Teilnehmende. Bei SprachPassion – deiner Sprachschule in Frankfurt – bekommst du hochwertigen Unterricht und gewinnst so Schritt für Schritt mehr Sicherheit, Mut und echte Sprechpraxis.
Eins ist uns ganz wichtig: Deutsch lernt man nicht einfach nebenbei. Wer erwartet, dass er Fortschritte ohne eigenes Üben, ohne Hausaufgaben und ohne aktives Arbeiten an seinen Fehlern macht, oder wer Deutsch lernt, allein damit er eine Prüfung schafft und womöglich noch Prüfungsvorbereitung im Gruppenkurs erwartet, für den ist SprachPassion leider nicht die richtige Wahl.
Lesetipp: Wo finde ich den besten Deutschkurs in Frankfurt?
Starte jetzt deinen Deutschkurs in Frankfurt
Intensivkurse: Schnell und jeden Tag Deutsch lernen – von Montag bis Freitag.
Abendkurse: Ideal für Berufstätige, die nach Feierabend in kleiner Runde Deutsch sprechen wollen.
Vormittagskurse (2x pro Woche): Super, wenn du nicht so intensiv lernen willst und genug Zeit für Familie und Alltag haben willst .
Einzelunterricht (1:1): in deinem Tempo, fokussiert genau auf das, was du brauchst. Das Ziel: deine Erfolge.
Kontakt & persönliche Beratung
Lassen Sie sich individuell beraten – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Folgen Sie uns auf Social Media für Neuigkeiten & Tipps



Schreibe einen Kommentar